Wandern Sie mit uns durch eine faszinierende Bergwelt der bündnerischen Surselva. Wenn Sie eher gemütlich wandern wollen oder gerne etwas sportlicher unterwegs sein möchten, dann sind Sie bei uns am richtigen Ort!
Disentis liegt in der Surselva auf 1´130 m ü. M. und inmitten einer faszinierenden Bergwelt. Unternehmen Sie mit uns wunderschöne Wanderungen in einer farbigen Herbstberglandschaft mit herrlichen Aussichten und unerwarteten Erlebnissen. Die Rheinschlucht, der wunderschöne Lukmanierpass und das Quellgebiet des Rheins sind unsere Ziele. Und natürlich darf der Hausberg von Disentis, die Caischavedra nicht fehlen.
Pauschal im Doppelzimmer | CHF | 995.- |
Zuschlag für Einzelzimmer | CHF | 170.- |
Annullationsschutz | CHF | 35.- |
Bern:
Garage Dysli Reisen, Looslistrasse 25, 3027 Bern
sowie Bethlehem, Bümpliz, Köniz, Grauholz
Uetendorf:
Garage Gafner Car, Zelgstrasse 87, 3661 Uetendorf
Sigriswil:
Parkplatz Raft, Raftstrasse, 3655 Sigriswil
sowie ehemalige Garage Fankhauser, Gunten (öffentlicher Parkplatz)
Interlaken:
Garage Wenger Reisen, Mittelweg 13, 3812 Wilderswil
sowie Interlaken Bahnhof West / Bahnhof Ost, Matten b. Interlaken, Bönigen, Leissigen, Spiez Bahnhof / Parkplatz Spiezwiler
Der Zubringerdienst zu den Haupteinsteigeorten in Bern und Thun wird ab 8 Personen gewährleistet. Bei geringerer Personenzahl behalten wir uns eine Verlegung des Abfahrtsortes vor.
Ab den Einsteigeorten fahren wir via Chur nach Versam. Dort starten wir für eine Wanderung durch den Ruin Aulta. Die Rheinschlucht ist vor etwa 10´000 Jahren entstanden und imponiert mit seinen bis zu 300 Meter hohen Kalksteinwänden. In Ilanz werden wir wieder vom Bus abgeholt und fahren weiter nach Disentis. Dieser Ferienort, auf 1´130 m ü. M. gelegen, ist Ausgangspunkt für unsere Wanderungen.
Wir unternehmen verschiedene Wanderungen in 2 Stärkeklassen. Diese werden dem Wetter und den Teilnehmern angepasst und am Vorabend von den ausgebildeten Wanderleitern vorgestellt. Sie können jeden Tag zwischen einer gemütlichen und einer sportlichen Wanderung wählen.
Anforderungen für die gemütlichen Wanderungen: Ihnen ist es möglich, 2 - 4 Stunden zu wandern und dabei einen Höhenunterschied von bis zu 300 Meter zu überwinden. Der Schwierigkeitsgrad dieser Wanderungen ist einfach. Trotzdem bewegen wir uns teilweise auf schmalen, steinigen Wanderpfaden.
Für die sportlicheren Wanderungen brauchen Sie Ausdauer für 3 bis 5 Stunden. Der Schwierigkeitsgrad dieser Wanderungen ist mittel. Trittsicherheit ist eine Bedingung für diese Touren. Die Höhenunterschiede liegen zweischen 300 und 600 Meter.
Wir empfehlen hohe Wanderschuhe mit Halt bis über die Knöchel, bequeme Kleidung, Regen-, Kälte- und Sonnenschutz sowie Wanderstöcke.
Zum Beispiel:
Der Lukmanierpass liegt auf 1´900 m ü. M. Auf der Passhöhe starten verschiedene Wanderungen.
Ab dem Pro Natura Centrum wandern wir dem Stausee entgegen und von da mit einem grossen Bogen zurück zum Centrum. Wir werden vom Röhren der Hirsche begleitet und mit etwas Glück sehen wir sie auch.
Wanderung:
Ca. 8.7 Kilometer / 300 Höhenmeter
Ab dem Parkplatz der Alp Stabbio Nuovo entlang des Stausees über den Passo dell´Uomo und dem Passo del Sole zum Treffpunkt. Auf dieser Wanderung kreuzen wir zweimal den Gotthardbasistunnel und hören einiges an Wissenswertem über diese Gegend.
Wanderung:
Ca. 12 Kilometer / 600 Höhenmeter
Rückfahrt via Andermatt und der Schöllenenschlucht zu den verschiedenen Einsteigeorten. Mittagshalt in Flüelen mit Wanderung zu den Lorelei- und Neptuninseln. Die Inseln wurden mit Ausbruchmaterial aus dem Gotthardbasistunnel aufgeschüttet und sind ein einzigartiges Naturgebiet. Ca. 4.6 Kilometer / flach